Waldspielgruppe
Aus Sicherheitsgründen leiten immer zwei Personen eine Waldspielgruppe.
In der Waldspielgruppe gibt es keine Wände, keine Türen, kein Dach, dafür einen unbegrenzten Raum und vielfältiges Spielmaterial aus der Natur. Der Wald bietet den Kindern eine Sensibilisierung der Sinne. Entdecken, sehen, fühlen, hören, riechen und beobachten sind hier angesagt!
Die Kinder erschliessen sich ihre Umwelt, indem sie im wörtlichen Sinn die Dinge begreifen. Ein Moospolster zu sehen, ist etwas anderes, als es auch gleichzeitig zu erfühlen und an ihm zu riechen. Die Erfahrungen bauen auf sinnlich-ganzheitlichen Erlebnissen auf.
Die Kinder sind zu eigenem Handeln herausgefordert, was einer passiven Konsumhaltung entgegenwirkt und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur fördert.
Zufriedene, strahlend schmutzige Kinder sind das Ergebnis eines erlebten Waldbesuches!
In der Waldspielgruppe gibt es keine Wände, keine Türen, kein Dach, dafür einen unbegrenzten Raum und vielfältiges Spielmaterial aus der Natur. Der Wald bietet den Kindern eine Sensibilisierung der Sinne. Entdecken, sehen, fühlen, hören, riechen und beobachten sind hier angesagt!
Die Kinder erschliessen sich ihre Umwelt, indem sie im wörtlichen Sinn die Dinge begreifen. Ein Moospolster zu sehen, ist etwas anderes, als es auch gleichzeitig zu erfühlen und an ihm zu riechen. Die Erfahrungen bauen auf sinnlich-ganzheitlichen Erlebnissen auf.
Die Kinder sind zu eigenem Handeln herausgefordert, was einer passiven Konsumhaltung entgegenwirkt und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur fördert.
Zufriedene, strahlend schmutzige Kinder sind das Ergebnis eines erlebten Waldbesuches!