Ablösungstipps

"Ich gehe bald in die Spielgruppe!"
Die Freude, endlich die Spielgruppe besuchen zu dürfen, ist oft gross. Dieser Schritt beinhaltet aber auch die Ablösung von der gewohnten Bezugsperson. Die meisten Kinder haben keine Mühe damit, andern wiederum bereitet dies grosse Schwierigkeiten. Unsere Erfahrung zeigt, dass es einfacher geht, wenn gewisse Punkte beachtet werden:
Die Freude, endlich die Spielgruppe besuchen zu dürfen, ist oft gross. Dieser Schritt beinhaltet aber auch die Ablösung von der gewohnten Bezugsperson. Die meisten Kinder haben keine Mühe damit, andern wiederum bereitet dies grosse Schwierigkeiten. Unsere Erfahrung zeigt, dass es einfacher geht, wenn gewisse Punkte beachtet werden:
- Bereiten Sie Ihr Kind auf die Situation vor. Sagen Sie ihm, dass sich eine andere Person um sein Wohl kümmern wird und die Spielgruppe ein Ort nur für Kinder ist.
- Zeit haben, sich Zeit nehmen: Das Kind benötigt beim Abschied Ihre volle Aufmerksamkeit. Kommen Sie deshalb möglichst ohne Geschwister.
- Bloss keine Hektik: Erscheinen Sie max. 10 Min. vor Beginn der Spielgruppe. Holen Sie Ihr Kind auch wieder pünktlich ab. Das vermittelt dem Kind Sicherheit.
- Abschiedsritual: Verabschieden Sie sich immer vom Kind. Es muss wahrnehmen, dass Sie gehen. Tränen gehören manchmal dazu. Normalerweise beruhigt sich das Kind, sobald die Bezugsperson aus dem Blickwinkel ist. Das „Tschüssfenster“ erleichtert das Abschied nehmen. Die Kinder winken im Lokal der Bezugsperson draussen zu.
- Tränen sind erlaubt: Beim Spielgruppenbesuch kann es dem Kind viel Sicherheit geben, wenn es sein Lieblingskuscheltier oder sein "Nuscheli" in seinem Täschli mitnehmen darf.
- Eingewöhnung braucht Zeit: Falls der Abschied nicht schon beim ersten Mal gelingt, bleiben Sie - in Absprache mit der Leiterin - eine Spielgruppenstunde. Am Ende wird Ihr Kind von der Leiterin gefragt, ob es alleine in der Spielgruppe bleiben oder mit Ihnen nach Hause gehen möchte. Falls die Spielgruppenleiterin anruft, holen Sie Ihr Kind ab und gehen Sie gleich nach Hause. Das Kind lernt so, dass das Spiel beendet ist, wenn die Bezugsperson wieder kommt. Ein erneutes Begleiten in der Spielgruppe würde einen Rückschritt bedeuten.
- Suchen Sie den Kontakt zur Leiterin, wenn das Ablösen nicht klappt. Gemeinsam wird an einer Lösung gesucht.
- Mit etwas Zeit und Geduld geht vieles leichter.